IDE Harddisk für den MC-CP/M Computer (nicht nur)
Re: IDE Harddisk für den MC-CP/M Computer (nicht nur)
Hallo Werner,
siehe Anlage, bitte testen! PS: IO ist auf 40h
Gruß
Alfred
siehe Anlage, bitte testen! PS: IO ist auf 40h
Gruß
Alfred
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 24. Jun 2019, 18:03
- Wohnort: Rees
- Kontaktdaten:
Re: IDE Harddisk für den MC-CP/M Computer (nicht nur)
Hallo Alfred,
... funktioniert ;-]]]
- Habe den NSC800 eingebaut und mit IDETOOL getestet - OK
- Wieder zurück zum 8085 und mit IDE8080 getestet - OK


So hat der Moppel die frei Wahl zwischen 85er und Z80er Version (natürlich nur mit dem NSC800-Modul
Danke für die prompte Unterstützung.
LG Werner
PS: kannst du mir noch die Quelldatei rübersenden, dann passe ich die krummen Adressen (58h) vom Moppel noch an.
... funktioniert ;-]]]
- Habe den NSC800 eingebaut und mit IDETOOL getestet - OK
- Wieder zurück zum 8085 und mit IDE8080 getestet - OK


So hat der Moppel die frei Wahl zwischen 85er und Z80er Version (natürlich nur mit dem NSC800-Modul

Danke für die prompte Unterstützung.
LG Werner
PS: kannst du mir noch die Quelldatei rübersenden, dann passe ich die krummen Adressen (58h) vom Moppel noch an.
- Dateianhänge
-
- Moppel-IO.jpg (114.55 KiB) 5027 mal betrachtet
Re: IDE Harddisk für den MC-CP/M Computer (nicht nur)
Hallo Werner,
klasse, das freut mich sehr! In CPMLIB habe ich nur die relevanten Macro's angepasst, der Rest nach Bedarf bzw. Anforderung
!
Gruß
Alfred
klasse, das freut mich sehr! In CPMLIB habe ich nur die relevanten Macro's angepasst, der Rest nach Bedarf bzw. Anforderung

Gruß
Alfred
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 24. Jun 2019, 18:03
- Wohnort: Rees
- Kontaktdaten:
Re: IDE Harddisk für den MC-CP/M Computer (nicht nur)
Moin, moin,
dieses Thema scheint ja mit über 20.000 Klicks regelrecht zu explodieren. Ich gehe mal davon aus, dass darunter auch "ernsthafte" CP/M-User sind die das Projekt weiterschieben möchten. Für die nächste Platinenversion sollte das unterschiedliche Verhalten der CF-Karten und deren Adapter genauer analysiert werden:
- CF-Karte Transcend ULTRA mit 256MB funktioniert einwandfrei
- CF-Karte Transcend 80x mit 128MB und 1GB funktionieren nicht
- Festplatten mit 160GB funktionieren auch einwandfrei
- manche Adapter funktionieren im gehäkeltem Prototype einwandfrei aber auf der MC-IDE wiederum nicht.
Da ich derzeit mit dem Moppel-5 noch intensiv beschäftigt bin, wäre es schön wenn sich jemand diese Problematik genauer anschaut - für diese Zwecke sind noch jeweils 2 Musterplatinen vorhanden.
LG Werner
dieses Thema scheint ja mit über 20.000 Klicks regelrecht zu explodieren. Ich gehe mal davon aus, dass darunter auch "ernsthafte" CP/M-User sind die das Projekt weiterschieben möchten. Für die nächste Platinenversion sollte das unterschiedliche Verhalten der CF-Karten und deren Adapter genauer analysiert werden:
- CF-Karte Transcend ULTRA mit 256MB funktioniert einwandfrei
- CF-Karte Transcend 80x mit 128MB und 1GB funktionieren nicht
- Festplatten mit 160GB funktionieren auch einwandfrei
- manche Adapter funktionieren im gehäkeltem Prototype einwandfrei aber auf der MC-IDE wiederum nicht.
Da ich derzeit mit dem Moppel-5 noch intensiv beschäftigt bin, wäre es schön wenn sich jemand diese Problematik genauer anschaut - für diese Zwecke sind noch jeweils 2 Musterplatinen vorhanden.
LG Werner
Re: IDE Harddisk für den MC-CP/M Computer (nicht nur)
Hallo Werner,
bestimmt gibt es Interessenten, vielleicht ist die Zeit noch nicht reif genug
!
Das unterschiedliche Verhalten der CF's kann an vielem liegen.
Neuere Karten, also die schnellen unterstützen mit der internen Firmware evtl. die alten Modi nicht mehr.
Manche sind auch nicht hotplug-fähig d.h. werden nur nach Power off/on zuverlässig erkannt.
Bisher als gut getestet:
4MB Kodak
8MB SanDisk
32MB SanDisk
1GB SanDisk
2GB SanDisk
3GB Pretec (nicht hotplug-fähig)
sowie einige Festplatten 2-1/2", 3-1/2", 16 & 20MB SSD und 128MB DOM Module von PQI (Pollin).
Werden die Transcend 80x erkannt, oder geht gar nichts?
Gruß
Alfred
bestimmt gibt es Interessenten, vielleicht ist die Zeit noch nicht reif genug

Das unterschiedliche Verhalten der CF's kann an vielem liegen.
Neuere Karten, also die schnellen unterstützen mit der internen Firmware evtl. die alten Modi nicht mehr.
Manche sind auch nicht hotplug-fähig d.h. werden nur nach Power off/on zuverlässig erkannt.
Bisher als gut getestet:
4MB Kodak
8MB SanDisk
32MB SanDisk
1GB SanDisk
2GB SanDisk
3GB Pretec (nicht hotplug-fähig)
sowie einige Festplatten 2-1/2", 3-1/2", 16 & 20MB SSD und 128MB DOM Module von PQI (Pollin).
Werden die Transcend 80x erkannt, oder geht gar nichts?
Gruß
Alfred
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 24. Jun 2019, 18:03
- Wohnort: Rees
- Kontaktdaten:
Re: IDE Harddisk für den MC-CP/M Computer (nicht nur)
Hab mal ein wenig getestet...
Ergebnis:
- Karte 1 funktioniert auf beiden Rechnern
- Karte 2/3 funktionieren nur im Moppel
- Karte 4 ist das Schreiben(Format) nicht eindeutig zu ermitteln da sie bereits vollständig gelöscht (E5h) war.
- Karte 5 beide Systeme OK
- Karte 6 funktioniert im Moppel einwandfrei
Die Fähigkeit HOT-Plug ist nicht eindeutig zu ermitteln aber auch nicht so wichtig da sie als Festplatte eingesetzt wird.
Beide Testsystem unterscheiden sich deutlich in der Performance und damit hat die Taktfrequenz wohl den entscheidenen Anteil daran ob die CF-Karte funktioniert oder eben nicht. So war es auch in meinem Moppel-CF-Interface, hier wird die Karte vom Atmega mit 6Mhz angesteuert, es funktionieren nur modernere Karten ab 1GB.
Bei meinen Recherchen im Netz hatten auch andere "Mitstreiter" ähnliche Probleme.
Was lernen wir daraus: CF-Karte ist nicht gleich CF-Karte...
LG Werner
Ergebnis:
- Karte 1 funktioniert auf beiden Rechnern
- Karte 2/3 funktionieren nur im Moppel
- Karte 4 ist das Schreiben(Format) nicht eindeutig zu ermitteln da sie bereits vollständig gelöscht (E5h) war.
- Karte 5 beide Systeme OK
- Karte 6 funktioniert im Moppel einwandfrei
Die Fähigkeit HOT-Plug ist nicht eindeutig zu ermitteln aber auch nicht so wichtig da sie als Festplatte eingesetzt wird.
Beide Testsystem unterscheiden sich deutlich in der Performance und damit hat die Taktfrequenz wohl den entscheidenen Anteil daran ob die CF-Karte funktioniert oder eben nicht. So war es auch in meinem Moppel-CF-Interface, hier wird die Karte vom Atmega mit 6Mhz angesteuert, es funktionieren nur modernere Karten ab 1GB.
Bei meinen Recherchen im Netz hatten auch andere "Mitstreiter" ähnliche Probleme.
Was lernen wir daraus: CF-Karte ist nicht gleich CF-Karte...
LG Werner
Re: IDE Harddisk für den MC-CP/M Computer (nicht nur)
Code: Alles auswählen
Was lernen wir daraus: CF-Karte ist nicht gleich CF-Karte...
