Wiederaufbau 8085er System (ELO Moppel)
Re: Wiederaufbau 8085er System (ELO Moppel)
Das Thema war schon mal vor 19 Jahren in der Diskussion:
https://comp.os.cpm.narkive.com/TDOumN8y/z80-v-z180
PS: Sollen wir einen neuen Thread aufmachen?
https://comp.os.cpm.narkive.com/TDOumN8y/z80-v-z180
PS: Sollen wir einen neuen Thread aufmachen?
-
- Beiträge: 66
- Registriert: 24. Jun 2019, 18:03
- Wohnort: Rees
- Kontaktdaten:
Re: Wiederaufbau 8085er System (ELO Moppel)
Hallo Alfred,
halte ich für sinnvoll, so im Softwarebereich...
Schon erstaunlich das der gleiche Code unterschiedliche Ergebnisse liefert, so muss Frau, Mann sich nicht über komische Effekte wundern...
Bug oder in diesem Fall Feather
LG Werner
halte ich für sinnvoll, so im Softwarebereich...
Schon erstaunlich das der gleiche Code unterschiedliche Ergebnisse liefert, so muss Frau, Mann sich nicht über komische Effekte wundern...
Bug oder in diesem Fall Feather

LG Werner
-
- Beiträge: 66
- Registriert: 24. Jun 2019, 18:03
- Wohnort: Rees
- Kontaktdaten:
Re: Wiederaufbau 8085er System (ELO Moppel)
Fortschritte beim Moppel-5,
die beiden V24-Karten hatten mal wieder was zu meckern, eine hatte einen defekten Treiber - Fehler am Lötkolben.
RTS und CTS waren vertauscht, Ausgang gegen Ausgang, da verliert dann einer.
Auf der zweiten nahm der UART 6850 keine Daten entgegen, es lag noch einer in der Schublade...
Nun ist der "Eimer" voll, da passt nur noch das PS/2 Tastaturinterface rein. Dies muss aber noch schön gemacht werden.
Das BIOS ist soweit fertig, hier soll die IDE-Karte noch als Bootlaufwerk umgeswitcht und die Monitorroutinen auf die PS/2 Tastatur angepasst werden.

Da er schon so schön tragbar ist, könnten die beide V24-Karten in Zukunft durch eine Multi-IO-Karte ersetzt, und auf dem freien Platz eine "Meßkarte" mit AD/DA Wandler oder ähnliches ausgestattet werden. ...
LG Werner
die beiden V24-Karten hatten mal wieder was zu meckern, eine hatte einen defekten Treiber - Fehler am Lötkolben.
RTS und CTS waren vertauscht, Ausgang gegen Ausgang, da verliert dann einer.
Auf der zweiten nahm der UART 6850 keine Daten entgegen, es lag noch einer in der Schublade...
Nun ist der "Eimer" voll, da passt nur noch das PS/2 Tastaturinterface rein. Dies muss aber noch schön gemacht werden.
Das BIOS ist soweit fertig, hier soll die IDE-Karte noch als Bootlaufwerk umgeswitcht und die Monitorroutinen auf die PS/2 Tastatur angepasst werden.

Da er schon so schön tragbar ist, könnten die beide V24-Karten in Zukunft durch eine Multi-IO-Karte ersetzt, und auf dem freien Platz eine "Meßkarte" mit AD/DA Wandler oder ähnliches ausgestattet werden. ...
LG Werner
Re: Wiederaufbau 8085er System (ELO Moppel)
Hallo Werner,
kannst du bei geschlossenem Gehäuse die CF-Karte wechseln zwecks Backup ?
kannst du bei geschlossenem Gehäuse die CF-Karte wechseln zwecks Backup ?
mit freundlichen Grüßen
Fritz
Fritz
-
- Beiträge: 66
- Registriert: 24. Jun 2019, 18:03
- Wohnort: Rees
- Kontaktdaten:
Re: Wiederaufbau 8085er System (ELO Moppel)
Hallo Fritz,
war so nicht vorgesehen, halt "Festplatte". Ist aber kein Problemm den Halter vorzuziehen und in der Frontblende einen Schlitz zu fräsen...
LG Werner
war so nicht vorgesehen, halt "Festplatte". Ist aber kein Problemm den Halter vorzuziehen und in der Frontblende einen Schlitz zu fräsen...
LG Werner
-
- Beiträge: 66
- Registriert: 24. Jun 2019, 18:03
- Wohnort: Rees
- Kontaktdaten:
Re: Wiederaufbau 8085er System (ELO Moppel)
Die Platinen für das PS/2 Interface sind frisch eingetroffen.
Superschnell in sehr guter Quallität.



Im Layout habe ich neben ein paar Kleinigkeiten für den MAX 232 das falsche Gehäuse gewählt
,
mit etwas Fädeldraht und bei der nächsten Bestellung ist das behoben.
Wenn dann noch die Fuses richtig bedient werden funktioniert das Interface auf Anhieb -

Aber ohne die Vorarbeit von Gerald Ebert hätte ich das nicht hinbekommen - Das ist eben das schöne an der Community ...
Schöne Ostertage
Werner
PS:Die Quellen liegen auf meiner Homepage
Superschnell in sehr guter Quallität.



Im Layout habe ich neben ein paar Kleinigkeiten für den MAX 232 das falsche Gehäuse gewählt

mit etwas Fädeldraht und bei der nächsten Bestellung ist das behoben.
Wenn dann noch die Fuses richtig bedient werden funktioniert das Interface auf Anhieb -


Aber ohne die Vorarbeit von Gerald Ebert hätte ich das nicht hinbekommen - Das ist eben das schöne an der Community ...
Schöne Ostertage
Werner
PS:Die Quellen liegen auf meiner Homepage
Re: Wiederaufbau 8085er System (ELO Moppel)
Sauber, sieht gut aus
!

-
- Beiträge: 66
- Registriert: 24. Jun 2019, 18:03
- Wohnort: Rees
- Kontaktdaten:
Re: Wiederaufbau 8085er System (ELO Moppel)
Der Hardwareaufbau ist soweit abgeschlossen.
Der letzte Zugang (Moppel-6) hat die "neuste" Software mit allen Quellen in meine Sammlung gespült.
Alle gesichtet und per Notepad++ für den Assembler (IDE 8085-Tool) aufbereitet und in Stein gemeisselt.

Noch ein Mix aus Monitor Vx.6 und das bis jetzt entwickelte BIOS-V23.2.04 mit IDE Interface - soweit OK.
Das BIOS V12.6 benötigt nun die IDE-Erweiterung und das Doppelseitige Format (2x80Track, 16Sektoren a 256Byte) ist noch zu ergründet. Dafür müssen die Tools, wie Assembler, Editor, Promer und Basic noch warten bis wieder Zeit übrig ist...
Details findet ihr auf meiner HP.
LG Werner
PS: Im Fundus war auch ein Z80-BIOS von Ingolf Kühn - läuft im Moppel-6 bei Fritz, leider ohne Quellen. Dort sollen noch weitere Diskettenformate funktionieren.
Wer sachdienliche Hinweise geben kann - her damit - Danke
Der letzte Zugang (Moppel-6) hat die "neuste" Software mit allen Quellen in meine Sammlung gespült.
Alle gesichtet und per Notepad++ für den Assembler (IDE 8085-Tool) aufbereitet und in Stein gemeisselt.

Noch ein Mix aus Monitor Vx.6 und das bis jetzt entwickelte BIOS-V23.2.04 mit IDE Interface - soweit OK.
Das BIOS V12.6 benötigt nun die IDE-Erweiterung und das Doppelseitige Format (2x80Track, 16Sektoren a 256Byte) ist noch zu ergründet. Dafür müssen die Tools, wie Assembler, Editor, Promer und Basic noch warten bis wieder Zeit übrig ist...
Details findet ihr auf meiner HP.
LG Werner
PS: Im Fundus war auch ein Z80-BIOS von Ingolf Kühn - läuft im Moppel-6 bei Fritz, leider ohne Quellen. Dort sollen noch weitere Diskettenformate funktionieren.
Wer sachdienliche Hinweise geben kann - her damit - Danke