Hallo zusammen,
hat eigentlich außer mir noch jemand so ein C't Board mit dem HD64180 am Laufen?
Gruß
Alfred
C't180
Re: C't180
Hallo zusammen,
hier noch ein kleiner Fallstrick/Stolperfalle beim Ct180-Design.
Die -12V werden durch einen kleinen 8-Pinner (Voltage Converter) aus den +12V erzeugt.
Braucht man eigentlich nicht, da auf dem ECB-Bus die -12V vorhanden sind (oft).
Aber aufpassen, vom SI7660 gibt es unterschiedliche Varianten.
Ursprünglich von Siliconix entwickelt, hatte er einen Spannungsbereich von 1,5-10V (Operating Voltage Range).
Gibt es heute von anderen Herstellern z.B. als 'A'-Variante (1,5-12V) Absolute Maximum 13V. Oder man setzt gleich den SI7661 (4,5 - 20v) ein, dann ist man auf der sichersten Seite
!
Gruß
Alfred
hier noch ein kleiner Fallstrick/Stolperfalle beim Ct180-Design.
Die -12V werden durch einen kleinen 8-Pinner (Voltage Converter) aus den +12V erzeugt.
Braucht man eigentlich nicht, da auf dem ECB-Bus die -12V vorhanden sind (oft).
Aber aufpassen, vom SI7660 gibt es unterschiedliche Varianten.
Ursprünglich von Siliconix entwickelt, hatte er einen Spannungsbereich von 1,5-10V (Operating Voltage Range).
Gibt es heute von anderen Herstellern z.B. als 'A'-Variante (1,5-12V) Absolute Maximum 13V. Oder man setzt gleich den SI7661 (4,5 - 20v) ein, dann ist man auf der sichersten Seite

Gruß
Alfred
Re: C't180
Hallo zusammen,
hier noch zwei Versionen des Original-Monitors für den Ct180 zur Info.
Gruß
Alfred
hier noch zwei Versionen des Original-Monitors für den Ct180 zur Info.
Gruß
Alfred
- Dateianhänge
-
- CT180V101.zip
- (5.53 KiB) Noch nie heruntergeladen