Seite 8 von 9

Re: Wiederaufbau 8085er System (ELO Moppel)

Verfasst: 15. Jan 2024, 11:40
von Werner_8085
Die neue IO-Karte ist eingebaut und bringt den Moppel wieder ein Stückchen weiter.

Es gibt aber auf der Softwareseite noch einiges zu tun:
Mit der Aufteilung in Einzelmodule und bedingten Assemblierung will ich weg von den vielen Sonderlocken der unterschiedlichen Hardware in meiner Sammlung.

Hier im Moppel-5 und dem CP/M-Moppel funktioniert das schon recht gut und ist ausbaufähig...

LG Werner

PS: hätte noch gerne ein paar Bilder angehängt, es kommt aber immer die Fehlermeldung "Datei zu groß"
(Bild 800x600 mit ca. 400kB)

Re: Wiederaufbau 8085er System (ELO Moppel)

Verfasst: 15. Jan 2024, 16:26
von Alfred

Code: Alles auswählen

PS: hätte noch gerne ein paar Bilder angehängt, es kommt aber immer die Fehlermeldung "Datei zu groß"
(Bild 800x600 mit ca. 400kB)
Das Problem hatte ich auch schon, VGA (640x480) sollte funktionieren.
Die Grenze liegt bei ca. 250kb pro Bild!?

Gruß
Alfred

Re: Wiederaufbau 8085er System (ELO Moppel)

Verfasst: 15. Jan 2024, 19:39
von Werner_8085
Versuch
IO-KarteV2-7kl.jpg
IO-KarteV2-7kl.jpg (187.82 KiB) 39217 mal betrachtet
Mop-5-gn-15kl.jpg
Mop-5-gn-15kl.jpg (168.07 KiB) 39217 mal betrachtet
mit 640x480 scheitert, erst 480x270(168kB) wird es akzeptiert, ein bischen klein.
Auf meiner HP gibt es die in FullHD...

Danke für den TIP

LG Werner
PS: Bisher hatte ich Bilder als Link eingefügt nur wenn sich die Quelle ändert sind sie futsch - logisch ...

Re: Wiederaufbau 8085er System (ELO Moppel)

Verfasst: 16. Jan 2024, 18:36
von Alfred
Schönes Gehäuse mit Röhrenmonitor, gefällt mir :-)!

Re: Wiederaufbau 8085er System (ELO Moppel)

Verfasst: 22. Jan 2024, 12:28
von genie3s
Ja, und diese Tastatur ist so niedlich. ;-)

Re: Wiederaufbau 8085er System (ELO Moppel)

Verfasst: 24. Apr 2024, 18:28
von Werner_8085
Im Zuge der Softwarepflegehabe ich Alfreds Hinweis auf P2DOS auf dem CP/M-Moppel umgesetzt (NS800):

+ Nun kann MBASIC auch mehr als 128-Records auf Diskette schreiben,
auf der IDE/CF-Karte gibt es diese Einschränkung nicht ???
+ Rest, einschließlich DFUe (KERMIT mit 9600Bd) funktioniert einwandfrei.
- Lediglich TYPE fehlt mir etwas, die Version die ich gefunden habe braucht CP/M+
aber mit dem TP-Beispiel "LISTNER.PAS" ist eine Lösung in Reichweite.

Leider passt das nicht in diesem Moppel da die NSC800 Erweiterung zwei Steckplätze belegt - schade.
Aber hier gibt es sowieso noch einige Baustellen:

- Diskettenroutinen sind sehr unzuverlässig
Backplane - Stromversorgung mit 1,5² verbessert
WD1770 gegen WD1772 getauscht, meckert nun nicht mehr ab Track 36
Adresstreiber auf der 2.Speicherkarte (BANK 1 untere Hälfte) defekt

+ Moppel- und ITT3030 (70Track) funktionieren einwandfrei
Damit ist der Datenaustausch mit dem Prof180 gesichert

- aktuell gibt es noch Probleme mit der Geräteverwaltung RDR/PUN/LST,
bleiben einfach hängen obwohl gleiche Hard-/Software wie im CP/M-Moppel ???

Bei den ganzen Versuchen hat sich die IDE-Karte bestens bewährt und ist nochmals etwas schneller
als mein altes Konzept mit der CF-Karte, die sich beide derzeit ins BIOS quetschen.
Sobald der Bootloader angepasst ist betreuet der ATMEGA nur noch die schnelle V24 (115kB) bis das geplante Netzwerkinterface wirklichkeit wird...

die Moppel's dürfen auch nicht fertig werden, sonst wird es langweilig ;-))
LG Werner

Re: Wiederaufbau 8085er System (ELO Moppel)

Verfasst: 25. Apr 2024, 11:22
von Alfred
Hallo Werner,

sehr schön und bei dem aktuellen Wetter kann man sich damit sinnvoll beschäftigen :-)!
Zu TYPE hätte ich einen Tipp:
Bildschirmfoto vom 2024-04-25 11-20-38.png
Bildschirmfoto vom 2024-04-25 11-20-38.png (22.84 KiB) 38398 mal betrachtet
Details siehe Anlage.

Gruß
Alfred

Re: Wiederaufbau 8085er System (ELO Moppel)

Verfasst: 25. Apr 2024, 14:55
von Werner_8085
...kaum gedacht

A>dir

DDT .COM | IDE58 .COM | TEST .TXT | M80 .COM
CREF80 .COM | CON .SUB | DFU .SUB | HELP .TXT
TTY .SUB | TURBO .COM | TURBO .MSG | LISTER .PAS
L80 .COM | LIB80 .COM | MLOAD .COM | PIP .COM
NSWEEP .COM | ED .COM | MBASIC .COM | SUBMIT .COM
SU .COM | DUMP .COM | XSUB .COM | LOAD .COM
WS .COM | KERMIT .COM | FRAKTAL .BAK | STAT .COM
ASM .COM | FRAKTAL .BAS | SEQA .BAS | SEQC .BAS
SEQB .BAS | SEQD .BAS | SEQA .BAK | SEQUENZ .NUM
CPSKER .HEX | CPVPX8 .HEX | CPVGEN .HEX | KERMIT22.COM
TEST1 .TXT | TEST4 .TXT | TEST5 .TXT | TESTC .TXT
PORT .TXT | SEQX .BAS | TYPE22 .COM
A>ren type.com=type22.com

A>type test1.txt

TYPEL v2.2 (c) ESKAY 02-15-84
:10700000AC000600FF711C72C3DD72C3F972C305C8
:1070100073C30E73C3E472C3F472C3EB72C31D7304
:10702000C31673C30000C30000C33A73C33073C3F5

und schon eine Lösung - Danke

LG Werner
PS:Das Geräteproblem hat sich auch in Luft aufgelöst
In der Datei waren nicht nur ASCII-Zeichen

Re: Wiederaufbau 8085er System (ELO Moppel)

Verfasst: 27. Apr 2024, 15:14
von genie3s
Sehr schön ... weiter so.

Re: Wiederaufbau 8085er System (ELO Moppel)

Verfasst: 5. Sep 2024, 19:03
von Werner_8085
habe die Bilderserie gerichtet - nun sieht es wieder schön aus...

LG Werner
PS: da hier nur sehr kleine Bilder eingefügt werden können (480x270) hatte ich auf meiner HP gelinkt.
So ist das halt wenn die Verzeichnisstruktur unbedacht geändert wird fallen die ganzen Links unten raus.

Wie war das sogleich -
never change a running system